Fußball, Kegeln, Tischtennis, Tanzen und Fitness                                                                                                                                                                                                                                                                                  

Geschichte des Vereins Askania Kablow

Ein fester Teil der Dorfgemeinschaft und gehört untrennbar zum Dorfleben – ob auf dem Spielfeld, bei Festen oder gemeinsamen Projekten. Wer mehr über die Geschichte und aktuelle Entwicklungen erfahren möchte: ASKANIA.

Vereinsgeschichte – Tradition seit 1916

Gründungsmannschaft Askania

Der Verein wurde im Jahr 1916 gegründet und war bis etwa 1923 aktiv. Doch die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Inflationszeit führten zu seiner vorübergehenden Auflösung.

1925 gelang ein erfolgreicher Neuanfang. Bis 1930 nahmen drei Mannschaften am Spielbetrieb im Verband der Brandenburgischen Ballspielvereine, Bezirk Frankfurt/Oder, teil. Ein großer Erfolg folgte in der Saison 1934/35, als die erste und zweite Mannschaft die Meisterschaft errangen und in eine höhere Spielklasse in Berlin aufstiegen. Nach zwei Jahren musste der Verein jedoch den Abstieg hinnehmen und spielte fortan in der unteren Liga weiter. 1937 wurde erstmals eine Jugendmannschaft aufgestellt. Doch mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurden sämtliche sportlichen Errungenschaften zunichtegemacht, und 1944 kam es schließlich zum vollständigen sportlichen Zusammenbruch in Kablow.

Neugründung und sportlicher Wiederaufbau

Am 4. Juni 1954 wurde die Sportgemeinschaft neu gegründet. Bereits ein Jahr später erfolgte der erste Spatenstich für eine neue Sportanlage, die im Juli 1956 für den Spielbetrieb freigegeben wurde. 1957/58 wurde zudem eine Sporthalle errichtet.

Auch sportlich stellte sich bald wieder Erfolg ein: In der Saison 1957/58 gelang der Fußballmannschaft der Aufstieg in die I. Kreisklasse. Nach einigen Jahren folgte jedoch der Abstieg in die II. Kreisklasse. 1961/62 konnte der Verein erneut die Kreismeisterschaft feiern und stieg damit zum zweiten Mal in die I. Kreisklasse auf, wo die Mannschaft zwei Jahre lang spielte.

Erfolge und Herausforderungen

Meistermannschaft 1978/79

Die Nachwuchsarbeit war von Höhen und Tiefen geprägt. 1962 konnte die Jugendmannschaft den Kreismeistertitel erringen. Ein besonderer Erfolg gelang in der Saison 1978/79: Die Fußballmannschaft wurde Kreismeister und stieg in die Bezirksklasse auf, wo sie sich drei Jahre lang behaupten konnte.

Weitere Titelgewinne des Vereins:

  • 1967/68: Meisterschaft in der II. Kreisklasse
  • 1969: Meistertitel in der Kreisklasse
  • 1972/73: Juniorenmeistertitel
  • 1978/79: Kreismeisterschaft einer weiteren Mannschaft

Die Geschichte des Vereins zeigt eine bewegte Vergangenheit, geprägt von sportlichem Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Gemeinschaftsgeist – Werte, die bis heute das Vereinsleben bestimmen.

Vermietung

Miete die die Vereinsräume auf dem Sportplatz oder Kegelbahn!

Die Vereinsräume bieten Platz für bis zu 50 Gäste. Ein Foyer, ein großer Partyraum, eine Terrasse sowie Tresen und Küche stehen zur Verfügung. Auch der Fußballplatz mit Umkleiden und Duschen kann für Trainingseinheiten genutzt werden.

Ob Feier oder Sportevent – die passenden Räumlichkeiten sind vorhanden. Anfragen sind jederzeit möglich! 🎉

Kontakt