Das Ehrenamt
Diese Frauen und Männer wurden für ihr ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Bereichen der Stadt Königs Wusterhausen geehrt.
©Fotos: Stadt Königs Wusterhausen
Ehrenamt ist ein wunderbarer Beitrag zur Gemeinschaft, denn ohne den selbstlosen Einsatz vieler engagierter Menschen in unserer Stadt würden viele Dinge nicht so gut funktionieren. Allen, die sich ehrenamtlich betätigen, sagen wir ein herzliches Dankeschön – sei es in Sport- und Kulturvereinen oder in der Nachbarschaftshilfe.
In Königs Wusterhausen ist die Auszeichnung zum Tag des Ehrenamtes eine schöne Tradition. Im vergangenen Jahr durften wir die Ehrenamtsnadel erstmals verleihen. In diesem Jahr haben wir 16 wunderbare Personen für ihren Einsatz ehrenvoll ausgezeichnet.
Die Ehrenamtsnadel 2024 überreichte unser Dezernent Lars Thielecke in Vertretung der Bürgermeisterin am 5. November, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes.
Bürgerschaftliches Engagement ist ein wunderbares Wort, das all jene Tätigkeiten umfasst, die freiwillig sind und dem Gemeinwohl dienen. Ob es darum geht, regelmäßig Kindern das Fußballspielen beizubringen, ein altes Kino ohne Eintrittspreise am Leben zu erhalten, eine Theatergruppe zu leiten oder einen Seniorentreff zu organisieren – die Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements sind vielfältig und bereichernd. Von den klassischen Ehrenamtstätigkeiten, wie zum Beispiel der Mitarbeit im Vorstand eines Vereins oder als Schöffin, bis hin zu Diensten im Freiwilligen Sozialen Jahr oder kreativen, selbstorganisierten Projekten wie Willkommensinitiativen – es gibt viele Wege, wie wir gemeinsam etwas bewirken können.
All diese Tätigkeiten stärken unsere Gemeinschaft, bereichern unser Zusammenleben und sind von unschätzbarem Wert für unser Land.